In unseren Wäldern und auf unseren Wiesen, aber auch in den Gärten wachsen viele Pflanzen, denen wir kaum Beachtung schenken, jedenfalls nicht, wenn es ums Kochen geht. Dabei sind sie prädestiniert für eine genussvolle, abwechslungsreiche, gesunde und einfache Küche für jeden Tag.
Felix und Lisa, die Hauptdarsteller aus dem erfolgreichen Kinderkochbuch «Kochen mit Felix und Lisa», helfen nun kleinen interessierten Geniesserinnen und Geniessern in der Backstube. Sie zeigen, wie Brot, Wähen, Kleingebäck, Kuchen und Co. einfach und in der Regel selbstständig zubereiten können. Denn nichts macht den kleinen Bäckern mehr Freude als Eltern und Grosseltern mit feinem Selbstgebackenem zu überraschen.
Selber einen Zvieri zubereiten und die Nachbarskinder dazu einladen – oder gar das Nachtessen für die ganze Familie kochen?
Essen selber zubereiten ist ganz einfach. Und wenn man mal Hilfe braucht, ist bestimmt jemand da, der sich einspannen lässt. Zumindest Felix und Lisa geizen nicht mit guten Ratschlägen. Sie bringen genau das hinüber, was heute den Erwachsenen in Kochshows klar gemacht werden muss: Kochen macht Spass!
Kinder entdecken die Natur auf genussvollen Streifzügen.
Felix und Lisa machen Entdeckungen in der Natur und finden lauter Kostbarkeiten, aus denen sich die schönsten Dinge herstellen lassen. Zum Sammeln eignen sich Kräuter, Blüten und Früchte, aber auch Steine, Moos, Holz usw. Beim Werken entstehen lustige Trolle, stachlige Igel und bunte Laternen, aus Haselzweigen lassen sich verzierte Stecken schnitzen und damit feine Spiele spielen. Und aus Holunderbeeren gibt es Malfarbe, aber auch einen feinen Kompott.
Dass Hyperaktivität mit entsprechender Ernährung positiv beeinflusst werden kann, ist längst anerkannt. Erste und wichtigste Maßnahme ist, häufige Allergene wie Zucker, künstliche Süßstoffe, Produkte aus Kuhmilch, Eier, Weizen, Hafer, Kakao, teilweise Nüsse, gewisse Gemüsesorten und z. B. Schweinefleisch durch geeignete Lebensmittel zu ersetzen. Mit einem 2-Wochen-Menüplan - er wurde in Schullagern und Familien getestet - können die betroffenen Kinder für eine Ernährungsumstellung sensibilisiert werden. Das hyperkinetische Kind wird die positive Erfahrung machen, dass es mit der neuen Ernährung sein Wohl(befinden) selbst beeinflussen kann.
100 Rezepte für die häufigsten Blutgruppen 0 und A
Die verschiedenen Blutgruppen sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit entstanden: Blutgruppe 0, als der Mensch noch Jäger und Sammler war, Blutgruppe A in der Zeit, da er sesshaft und zum Ackerbauern geworden war, viel später erst B und AB.
Die Ernährung nach den Blutgruppen, von Dr. Peter J. D'Adamo entwickelt und seither von vielen erfolgreich angewendet,